
"Bring dich ein. Denk weiter. Creating Together."
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen – und weit mehr als das: Wir bieten unseren Kunden weltweit exzellente Design-In-Unterstützung, hohe Verfügbarkeit, kurze Wege und persönliche Beratung. Mit über 700 technischen Vertriebsmitarbeitenden und einem globalen Netzwerk sind wir einzigartig im Elektronikmarkt. „More than you expect“ ist für uns gelebte Realität.
An unserem Hauptsitz in Waldenburg arbeiten rund 670 Mitarbeitende in einem modernen, zukunftsorientierten Arbeitsumfeld – inklusive innovativer Besprechungsräume, EMV-Labor, großem Lager und vollautomatischem Shuttlelager. Dank der verkehrsgünstigen Lage an der A6 und der Nähe zu Heilbronn, Schwäbisch Hall, Künzelsau und dem Bahnhof Waldenburg sind wir gut erreichbar – auch aus der Region.
Als Arbeitgeber möchten wir Rahmenbedingungen schaffen, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuungsangebote, individuelle Wiedereinstiegsmöglichkeiten und Beratungsangebote – etwa für werdende Eltern oder bei der Pflege von Angehörigen. Denn wir wissen: Nur wer sich gut unterstützt fühlt, kann sein volles Potenzial entfalten.
Werde Teil unseres Teams und entwickle mit uns die Technologien von morgen!
Die TOP 5 Vereinbarkeitsangebote

Das ist "Würth Elektronik"
Warum es bei uns anders läuft
Würth Elektronik als Arbeitgeber
Eigentlich ist Würth Elektronik recht normal: Wir sind eine erfolgreiche internationale Unternehmensgruppe, die ihre Wurzeln im Hohenlohekreis im Nordosten von Baden-Württemberg hat. Alles was wir tun, machen wir mit dem Ziel der höchsten Qualität in unseren Produkten und einem einzigartigen Service für unsere Kunden. Was uns besonders macht? Wir verfolgen alle die eine Mission.
Creating Together
Darum geht es uns bei Würth Elektronik: Gemeinsam gestalten.
Sie, Du, Ihr, Wir – hier und dort – heute und morgen – mit Kunden, externen Partnern, den eigenen Kolleg:innen – aber nie alleine.
Wir sehen uns als ein großes Team: In dem alle einen Platz haben, Ziele verfolgen, Ideen entwickeln, zusammen Spaß haben und mit der individuellen Arbeit zum gemeinsamen Erfolg beitragen.
Das und vieles mehr ist für uns: Creating Together!
Was bedeutet "Creating Together?
Die Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Teil der Stärke von Würth Elektronik und Grundlage für unseren Erfolg. Das bedeutet, dass wir uns gegenseitig helfen, unterstützen und integrieren, um eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Wir sind davon überzeugt, gemeinsam in der Summe aller individuellen Fähigkeiten mehr zu erreichen. Denn wir haben immer das Ganze im Blick und nicht nur einzelne Teile.
Was macht uns als Team flexibel und umsetzungsstark? Sicher der Freiraum und die Mitgestaltungsmöglichkeiten, die unsere Mitarbeitenden in ihren täglichen Entscheidungen und Handlungen haben. Braucht es dafür Vertrauen auf beiden Seiten? Auf jeden Fall! Auch ein attraktives Arbeitsumfeld und Unterstützung in jeder individuellen Lebensphase gehören für uns dazu. Denn unsere stärkste Überzeugung ist es, den Menschen in den Fokus unseres Handelns und unserer Entscheidungen zu stellen.
Bei Würth Elektronik leben wir bewusst eine aufgeschlossene, freundliche und wertschätzende
Unternehmenskultur. Weltweit sind wir ein großes Team von besonderen, einzigartigen Menschen und Persönlichkeiten. Wir begreifen dabei unsere Unterschiede in Hinblick auf Alter, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft und Nationalität, Inklusion, Religion und Weltanschauung sowie der sozialen Herkunft als bereichernd.
Warum wir davon überzeugt sind? Gerade durch unsere vielfältigen Eigenschaften, Fähigkeiten und ganz persönlichen Erfahrungen, die wir in unsere Arbeit einfließen lassen, erzielen wir einen enormen Mehrwert für unser Unternehmen – und letztlich für uns selbst.
Unser Einsatz: Wir engagieren uns für Respekt und Toleranz und sind seit 2015 Teil der Initiative „Charta der Vielfalt e.V.“. Innerhalb unserer unternehmenseigenen Projektgruppe „WoMen: WE lead together“ beschäftigen wir uns interdisziplinär in diversen Arbeitsgruppen zu Themen wie Beruf und Familie oder Karriereplanung und Transparenz.
Wir wachsen mit Spaß und Freude, einzeln und zusammen – um gemeinsam voranzukommen.
Als Arbeitgeber bieten wir viel Raum zur Entfaltung und unterstützen neben der Entwicklung von Fähigkeiten jederzeit die individuellen Wege unserer Mitarbeiter:innen.
Für die einen bedeutet das, zunehmend Verantwortung im Team oder für eine Personengruppe zu übernehmen, während andere maximal fachliche Expertise in ihrem Gebiet entwickeln möchten.
Attraktive Möglichkeiten und Karrierechancen entstehen durch unser stetiges Wachstum immer wieder. Der eigene Standort wird zu klein? Kein Problem – international ergibt sich sicher die passende Lösung.
Würth Elektronik ist erfolgsorientiert, kein Zweifel. Aber die Definition von Erfolg ist bei uns neben Zahlen auch auf die Menschen ausgerichtet. Denn wir sind davon überzeugt, dass Erfolg durch die Anstrengungen der Gemeinschaft entsteht, nicht durch Einzelne.
Als Arbeitgeber sind wir dann erfolgreich, wenn unsere Mitarbeiter:innen mit Freude in ihrem Job arbeiten und im Anschluss zufrieden und mit Energie ins Privatleben starten – die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, ist unser täglicher Anspruch.
Was bedeutet Erfolg noch für uns? Lösungsorientierung statt reiner Zahlenorientierung. Immer mit dem Ziel vor Augen Kund:innen und Kolleg:innen gleichermaßen zu begeistern. Alle tragen mit ihrer Arbeit zum Unternehmenserfolg bei. Die Zielsetzung erfolgt miteinander. Die Zielerreichung ebenfalls. Und was, wenn das gelingt? Na dann feiern wir zusammen.
Leben und Arbeiten - die Unternehmensstandorte
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG Electronic & Electromechanical Components - Headquarters
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG EMC & Inductive Solutions
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG Wireless Connectivity & Sensors
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Weitere Infos zu einer Karriere bei Würth Elektronik findest du unter
https://www.we-online.com/de/karriere/

Vereinbarkeit von Familie & Beruf
So machen wir sie bei Würth Elektronik möglich!
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG: Familienfreundlichkeit in der Elektronikbranche
Würth Elektronik eiSos ist ein familienfreundliches Unternehmen, das berufstätigen Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen ermöglicht, Beruf und Familie bestmöglich zu vereinbaren. Mit attraktiven Jobs, flexiblen Arbeitszeitmodellen und gezielter Unterstützung für Eltern zeigt Würth Elektronik: Familienfreundlichkeit und technische Spitzenleistungen schließen sich nicht aus – auch nicht in der Elektronikbranche.
Eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Vereinbarkeit durch alle Hierarchieebenen hinweg lebt, ist fester Bestandteil der DNA des Unternehmens. Diversität, Chancengleichheit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten haben bei Würth Elektronik einen hohen Stellenwert. Neben dem Hauptsitz im baden-württembergischen Waldenburg (Max-Eyth-Str. 1) ist das Unternehmen auch mit weiteren Niederlassungen in München (Clarita-Bernhard-Straße 9), Trier (Gottbillstraße 22) und Bochum (Königsallee 178b) vertreten – das schafft Nähe, kurze Wege und individuelle Karriereperspektiven in verschiedenen Regionen.
Erfolgreiche Vereinbarkeit ist immer ein individueller Weg. Auf diesem Weg begleitet Würth Elektronik seine Mitarbeitenden mit passgenauen Angeboten: Dazu zählen unter anderem Beratung für werdende Eltern, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, flexible Wiedereinstiege nach der Elternzeit und Unterstützungsangebote bei der Pflege von Angehörigen. Ob Teilzeit, mobiles Arbeiten oder persönliche Beratung – bei Würth Elektronik werden Lösungen gefunden, die zu den Menschen passen.

Welche familienfreundlichen Arbeitsmodelle bietet ihr an?
Von Teilzeit über eine familienfreundliche Vollzeit bis hin zu individuellen Lösungen. Ob am Unternehmensstandort, komplett von zuhause oder in Kombination.

Welche familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen bietet ihr an?
Von Gleitzeit über flexible Arbeitszeiten bis hin zu Vertrauensarbeitszeit. Ob Pünktlicher Feierabend, Zeitunabhängiges Arbeiten oder ganz individuell nach familiärer Situation.
Welche Wochenarbeitszeit definiert Ihr als Vollzeit?: 40 Stunden

Welche Arbeitsverträge bietet ihr jungen Frauen sowie Müttern hauptsächlich an?
Die Art der gängigen Arbeitsverträge für junge Frauen und Mütter sagt viel über die Familienfreundlichkeit eines Unternehmens aus. Ein befristeter Arbeitsvertrag kann für Schwangere und Mitarbeiter*innen mit Elternzeitwunsch schnell zum Problem werden.

Bietet Ihr eine betriebliche Kinderbetreuung oder Betreuungszuschüsse an?
Von Firmenkindergarten über Belegplätze in Kitas bis hin zu Betreuungszuschüssen. Ob innerbetrieblich oder als finanzieller Support. Nur eine zuverlässige Kinderbetreuung gewährleistet eine entspannte Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Chancengleichheit in eurem Unternehmen zu gewährleisten?
Vereinbarkeit ist kein Thema nur für weibliche Mitarbeitende, sondern ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Um Chancengleichheit zu ermöglichen, sollten sich alle Menschen innerhalb eines Unternehmens neben der Arbeit um ihre Familienmitglieder kümmern können.

Bezieht ihr alle Mitarbeitenden in regelmäßige Meetings mit ein?
Meetings dienen dazu, Mitarbeitende auf dem Laufenden zu halten. Allerdings ist es für Eltern oft nicht möglich, an Meetings außerhalb ihrer persönlichen Arbeitszeiten teilzunehmen, was ihre Karrierechancen erheblich beeinträchtigen kann.

Welche Angebote habt ihr im Bereich New Work?
Die Zukunft der Arbeit hat bereits begonnen. Neue Arbeitsmodelle wie eine digitale Infrastruktur, Sabbaticals und mobiles Arbeitsequipment sorgen für mehr Flexibilität und fördern somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wie unterstützt ihr beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit?
Die Reintegration während und nach der Elternzeit, Onboardingprozesse, regelmäßige Informationen und Feedbackgespräche spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Wiedereinstieg und die weitere Zusammenarbeit.

Wie werden Mitarbeiterkinder und -partner*innen in euer Unternehmen miteinbezogen?
Firmenevents mit der Familie, Familienessen in der Kantine oder Schnuppertage für Mitarbeiterkinder – das Einbeziehen von Mitarbeiterfamilien ist ein wichtiger Faktor für ein familienfreundliches Betriebsklima.

Welche weiteren Zuschüsse bietet ihr an?
Windelgeld, Geburtenzuschuss oder Gehaltssteigerung für Mütter und Väter – familienunterstützende Benefits in Form von Geld oder Zeit helfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Kindern bei einer optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bietet ihr eine familienfreundliche Ausbildung an?
Ausbildung oder Weiterbildung mit Kind? Das funktioniert nur mit einem Arbeitgeber, der sich auf die Bedürfnisse von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen einstellt.

Bietet ihr Jobs im Schichtdienst an?
Frühschicht, Spätdienst, Wochenendarbeit – Schichtdienst an sich ist nicht zwangsläufig familienunfreundlich, muss aber zu den individuellen Betreuungsmöglichkeiten des Mitarbeitenden passen.

Bieten Sie spezielle Räume für Schwangere oder Stillende an?

Welche familienfreundlichen Jobs sind gerade verfügbar?
Jetzt bewerben!
Danke für deine Unterstützung!
Bitte gebe beim Bewerbungsprozess am Telefon, in deiner Bewerbungsmail oder im Bewerbungsanschreiben an, dass du über www.familienfreundliche-arbeitgeber.de auf das Unternehmen aufmerksam geworden bist!

Für den Profilinhalt ist ausschließlich das entsprechende Unternehmen verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr!